Du fühlst dich an deinem Arbeitsplatz ungerecht behandelt. Dein Chef oder deine Chefin verlangen Dinge von dir, die mit deiner Ausbildung oder deinem Job gar nichts zu tun haben. Du wartest auf dein Geld oder schiebst ständig Überstunden. Du möchtest gerne mehr über deine Rechte erfahren und brauchst einen Rat? Die Gewerkschaften sind dein Ansprechpartner für die Fragen und Sorgen am Arbeitsplatz. Mitglieder können sich in allen arbeitsrechtlichen Fragen beraten lassen. Dazu gehört auch, dass im Streitfall mit dem Arbeitgeber Rechtsschutz gewährt wird. Der Job der Gewerkschaften ist es, für bessere Verhältnisse am Arbeitsplatz einzutreten. Das Verhältnis von ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen sollte einem fairen Austausch von Geld und Leistung entsprechen. In vielen Fällen gilt in dem Betrieb ein Tarifvertrag, den die Gewerkschaft abgeschlossen hat. Darin werden zwischen der Gewerkschaft und dem Arbeitgeber Absprachen über Lohn, Urlaub, Arbeitszeit etc. festgehalten. Ein solcher Vertrag gilt nur für Gewerkschaftsmitglieder. Darüber hinaus bietet die Gewerkschaft allen Mitgliedern ein großes Bildungsangebot. Du kannst kostenfrei oder sehr günstig an Seminaren - zum Beispiel zum Thema "Bewerbungstraining" - oder auch an internationalen Jugendbegegnungen teilnehmen. Überzeugt? Dann mach mit! Hier erhälts du weitere Infos! |
Jugend
Abonnieren
Posts (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen